Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du hast von paraphonen Synthesizern gehört und fragst dich, was das eigentlich ist?

Die Begriffe rund um Synthesizer können verwirrend sein, besonders wenn es um technische Details geht.

Lass uns das Rätsel um paraphon lösen!

Was bedeutet paraphon beim Synthesizer?

Ein paraphoner Synthesizer ist ein elektronisches Musikinstrument, das gleichzeitig mehrere Töne erzeugen kann – allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Im Gegensatz zu polyphonen Synthesizern teilen sich bei paraphonen Geräten alle gespielten Töne bestimmte Klangelemente miteinander.

Der Begriff „paraphon“ setzt sich aus dem griechischen „para“ (neben, bei) und „phon“ (Klang) zusammen. Diese Bauweise war besonders in den 1970er-Jahren eine beliebte Lösung, um mehrstimmige Synthesizer kostengünstiger zu produzieren.

Wir empfehlen
Akai Professional MPK Mini MK3 -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wie funktioniert ein paraphoner Synthesizer?

Das Prinzip der geteilten Ressourcen

Bei einem paraphonen Synthesizer hat jede Taste einen eigenen Oszillator, der die Grundfrequenz erzeugt. Die Klangerzeugung funktioniert jedoch anders als bei vollpolyphonen Geräten:

  • Jede Taste besitzt einen separaten Oszillator für die Tonhöhe
  • Filter, Hüllkurven und Effekte werden von allen Stimmen gemeinsam genutzt
  • Dadurch klingen alle gleichzeitig gespielten Töne sehr ähnlich
  • Individuelle Klangformung pro Note ist nicht möglich

Der Unterschied zu anderen Synthesizer-Typen

Um paraphone Synthesizer besser zu verstehen, hilft ein Vergleich:

**Monophone Synthesizer:** Nur ein Ton gleichzeitig möglich
**Paraphone Synthesizer:** Mehrere Töne gleichzeitig, aber mit geteilten Klangelementen
**Polphone Synthesizer:** Mehrere unabhängige Stimmen mit individueller Klangformung

Bekannte paraphone Synthesizer

Klassiker der Synthesizer-Geschichte

Einige der bekanntesten paraphonen Synthesizer haben Musikgeschichte geschrieben:

Der **Korg Poly-800** aus den 1980er-Jahren war ein erschwinglicher paraphoner Synthesizer, der vielen Musikern den Einstieg in die Welt der Synthesizer ermöglichte. Er bot acht Stimmen mit geteilten Filtern und Hüllkurven.

Der **Roland Juno-6** und **Juno-60** sind weitere Beispiele für erfolgreiche paraphone Konzepte. Diese Geräte boten sechs Stimmen und wurden für ihren warmen, charakteristischen Sound geschätzt.

Wir empfehlen
Korg VOLCA-KEYS Analog-Synthesizer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Moderne Interpretationen

Auch heute gibt es noch paraphone Synthesizer oder Geräte mit paraphonen Modi. Viele moderne Synthesizer bieten verschiedene Spielmodi, darunter auch paraphone Einstellungen, um den klassischen Sound zu emulieren.

Vor- und Nachteile paraphoner Synthesizer

Die Vorteile

Paraphone Synthesizer bringen einige interessante Eigenschaften mit sich:

  • Günstiger in der Produktion als vollpolyphone Geräte
  • Charakteristischer, einheitlicher Klang bei Akkorden
  • Einfachere Bedienung durch weniger Parameter
  • Oft sehr musikalisch klingende Ergebnisse

Die Einschränkungen

Natürlich haben paraphone Synthesizer auch ihre Grenzen:

  • Weniger Flexibilität bei der Klanggestaltung
  • Alle Töne klingen sehr ähnlich
  • Keine individuellen Einstellungen pro Stimme möglich
  • Begrenzte Ausdrucksmöglichkeiten im Vergleich zu polyphonen Geräten

Wann sind paraphone Synthesizer die richtige Wahl?

Paraphone Synthesizer eignen sich besonders gut für bestimmte musikalische Anwendungen. Sie sind ideal für Pad-Sounds, einfache Akkordbegleitungen und atmosphärische Klänge.

Wenn du einen einheitlichen, warmen Synthesizer-Sound suchst und nicht unbedingt komplexe, vielschichtige Arrangements planst, kann ein paraphoner Synthesizer eine ausgezeichnete Wahl sein.

Für experimentelle Musik oder wenn du verschiedene Klangfarben gleichzeitig benötigst, wäre ein vollpolyphoner Synthesizer die bessere Option.

Wir empfehlen
Sonicware LIVEN Texture Lab
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Paraphone Synthesizer stellen eine interessante Brücke zwischen mono- und polyphonen Geräten dar. Sie bieten mehrstimmiges Spiel zu einem erschwinglichen Preis, allerdings mit klanglichen Kompromissen. Für viele Musikstile und Anwendungen sind diese Einschränkungen jedoch kein Problem – im Gegenteil, sie können sogar zum charakteristischen Sound beitragen.

Kathrin ist Synthesizer-Enthusiastin und gestaltet innovative Studios, die musikalische Kreativität auf höchstem Niveau fördern.